Das historische Schiessen in Morgarten

Neben dem traditionsreichen Schiesswettbewerb gibt es noch viel mehr zu Bestaunen.  Die Kranzniederlegung zu Ehren der gefallenen Schützenkameradinnen und -kameraden, das legendäre «Ordinäri Zmittag» welches seit jeher aufgetischt wird, die Festrede mit hochkarätiger Besetzung, dem Konzert vor der Morgartenhütte, dem Fahneneinmarsch und diversen Verkaufs- und Verpflegungsstände mit regionalen Spezialitäten machen das Morgartenschiessen zu einem Fest der ganz besonderen Art. Der Höhepunkt ist die Ehrung des Meisterschützen mit einer Bundesgabe.

Gleichzeitig findet im Schornen seit 1957 das historische Morgarten Pistolenschiessen statt. Die Schlachtjahrzeitfeier des Kanton Schwyz unterbricht für eine Stunde das Pistolenschiessen für die Gedenkfeier der gefallenen. Viele Gäste nehmen an allen drei Anlässen teil. Die Organisatoren, der Kanton Schwyz, der Bezirk Schwyz, die Gemeinde Sattel, der Morgartenschützenverband (300m) und der Unteroffiziersverein Schwyz arbeiten eng miteinander zusammen.

3 Anlässe - 2 Kantone - 1 Datum

Programm

07.00 Uhr

Kranzniederlegung

Bei der Kirche Hauptsee wird jeweils zu Beginn des Morgartenschiessens den verstorbenen Schützenkameradinnen und -kameraden gedacht. Die kurze Andacht ist öffentlich und kann von allen Schützen und Interessierten besucht werden.

08.30 Uhr

Schiessbeginn

Die ersten Schützenvereine eröffnen den offiziellen Schiesswettkampf. Besucher haben die Möglichkeit hinter der gekennzeichneten Absperrung bei den Stellungen, oben beim Denkmal live dabei zu sein. Für Gehörschütze und Verpflegung ist gesorgt.

Mittagessen in der Morgartenhütte

Seit dem Beginn des Morgartenschiessens im Jahre 1912 wird zu Mittag das legendäre «Ordinäri», ein klare Fleisch- und Gemüse-Brühe à la Pot-au-feu oder «Spatz» serviert.

14.45 Uhr bis 15.45 Uhr

Programm

Musikalische Unterhaltung auf dem Vorplatz

16.00 Uhr

Schützengemeinde

16.00 Uhr – Beginn mit Spiel
16.10 Uhr – Fahneneinmarsch, Einmarsch Morgartenfahne, Nationalhymne
16.15 Uhr – Begrüssung durch den Präsidenten des Morgartenschützenverbandes Zug
16.20 Uhr – Festansprache
16.40 Uhr – Zwischenspiel
16.50 Uhr – Schützengemeinde

17.00 Uhr

Rangverkündigung

Auszeichnung der Sieger des Morgartenschiessen.

18.00 Uhr

Schluss des offiziellen Anlasses

Das Festgelände

Unsere Karte hilft Ihnen den Überblick zu behalten.


Anreise

Die Anreise zum Morgartenschiessen erreichen Sie am bequemsten mit dem Öffentlichen Verkehr oder mit dem Auto. Ein Shuttle-Bus steht ihnen ebenfalls zur Verfügung der Sie von der Talstation Hochstuckli und von der Schlachtkappelle Morgarten direkt zum Festgelände führt und wieder zurück.

Öffentlicher Verkehr

Mit der Buslinie 601 ab Bahnhofplatz Zug kommen Sie direkt nach Oberägeri, Station. Die Buslinie 609 (von Oberägeri oder Sattel, Gondelbahn) bringt Sie direkt zur Haltestelle Morgarten Denkmal, wo auch das Festgelände ist.

Bitte kontaktieren Sie die aktuellen Fahrpläne der Zugerland Verkehrsbetriebe oder der SBB.

Fahrpläne Zugerland Verkehrsbetriebe https://www.zvb.ch/

Fahrpläne SBB Das Online-Portal der SBB für Fahrplan, Zug und ÖV

Shuttle Service

Während den Festzeiten fährt alle 30 Minuten ein Shuttle-Bus vom Festgelände zu den Pistolenschützen bei der Schlachtkappelle und wieder zurück. Die Fahrt ist für Schützen und Besucher jeweils kostenlos. Dieser Shuttle-Bus führt Sie gleichzeitig auch von der Talstation Hochstuckli mit 200 zusätzlichen Parkplätzen direkt zum Festgelände.

Privates Transportmittel

In unmittelbarer Nähe des Schiessplatzes stehen nur eine beschränkte Anzahl von öffentlichen Parkplätzen zur Verfügung. Es wird deshalb dringend empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder in der Gruppe im Kleinbus anzureisen.

Achtung: Schützenvereine haben per se keinen fixen Parkplatz zur Verfügung. 

Zusätzliche Parkiermöglichkeit bieten auch die rund 200 Parkplätze bei der Talstation Hochstuckli.